Restauration bzw. Neuaufbau Löschkreuzer Weser 1:30
-
-
-
-
-
soooo....letztes kleines Update vor der Zwangspause
1. Befestigungen für die Fender aus 2 mm Messing hergestellt
2. Luke zum Motorraum gepimpt
- Scharniere angebracht...damit sie sich öffnen lässt. Darunter befindet sich später der elekt. Hauptschalter für das Schiff
3. Fanggestell für die Luke aus 1,5 mm ABS-Profilen hergestellt
4. auf dem letzten Bild seht ihr, wie es sich Graupner gedacht hat. Lüfter zu groß und die Lucke ein einfacher Kasten
Hoffe es gefällt euch...
Hiermit sage ich erstmal, bis auf weiteres, t´schüssvidere sine videri -
ok...kleines Lebenszeichen
1. Vorreiber an der Luke zum Maschinenraum angebracht
2. ...auch einige Schäkel werden das Schiff zieren
3. Schlauchboot etwas gepimpt
4. Schiffsschrauben werden gefräst....diese Spuren dürfen am Modell natürlich nicht fehlen...bin aber noch nicht zu 100% zufrieden damit
Danke fürs schauenvidere sine videri -
-
wo sieht das wenig aus?
wer das denkt, sollte das mal so nachbauen .... -
-
-
Update:
1. Mast ist zu 90% fertig
Lampentische sind dran und die beiden Antennen ( TV & Kurzwelle) auch
2. Radargerät auch drin...kleines Miniservo umgebaut und angepasst. Noch etwas zu schnell in der Drehung, aber dafür kommt noch ein DC Spannungswandler rein. Hier gibt es ein kleines Video davon
3. Leiter für den Mast hergestellt aus 1mm Messingdraht
Gelötet wurde mit Fittinglötpaste, die braucht weniger Wärme und man hat später weniger zu säubern.
Gesamtzeit für den Mast bisher ca. 34 Stunden
Fehlen tut noch die Beleuchtung (1206er SMD LEDs mit Konstantstromquelle und 0,14 mm Kupferlackdraht als Anschlussleitung) und der ausfahrbare Suchscheinwerfermastvidere sine videri -
ok...weiter gehts
1. Spannungswandler für Radar zusammen gelötet (Bausatz)...funzt
2. Aus dem Architekturbereich ein Treppensheet geholt...dient als Lüfteratrappe (siehe Bilder)
3. an den Aufbauten die ersten beiden Schränke gebaut
4. Nachfolgeprojekt steht auch fest...wenn die Weser fertig ist. Es wird die Det. Robert Parker vom NYPD. Ein 45 ft Response Boat mit 2 Waterjet Antrieben
Kritik ist wie immer willkommenvidere sine videri -
-
-
-
-
... kleines Lebenszeichen von mir.
Nach 2 Todesfällen in der Familie, Arbeitsplatzwechsel meiner Frau und unserem Umzug (hier nochmal ein dickes Danke an Martial, Animal & Ryu für die unschätzbare Hilfe
) geht es mit dem Bau der Weser auch bald weiter.
Die neue Werft im Hobbykeller nimmt langsam Gestalt an.
Dauert allerdings noch etwas...videre sine videri -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Ähnliche Themen